TEST CAMP INTRALOGISTICS 2025: Kongressprogramm erweitert

Mit einem erweiterten Kongressprogramm geht das TEST CAMP INTRALOGISTICS am 26. und 27. März in der Messe Dortmund in die fünfte Auflage. Mehr als 40 internationale Referentinnen und Referenten aus Europa, China und den USA treten in 18 Sessions an den beiden Tagen auf. Technologieanwender sind genauso darunter wie Wissenschaftler und Top-Experten namhafter Intralogistikhersteller.
Am ersten Tag der Logistics & Robotics Conference diskutieren sie auf der Main Stage unter anderem über Themen wie etwa Künstliche Intelligenz, Automatisierung, Start-ups, Transportdigitalisierung und Lagertechnikgeräte. Der zweite Tag widmet sich vor allem dem Thema Robotik und industrielle Bildverarbeitung. Expertinnen und Experten debattieren über die aktuellen Herausforderungen und geben einen Ausblick in die Zukunft. Über abgeschlossene Best-Practice-Beispiele berichten Vertreter von Unternehmen wie beispielsweise BMW, IKEA, Ludwig Meister, Dr. Max.
Zum Abschluss der Veranstaltung besichtigen zwei Besuchergruppen bei einer Exkursion zur ehemaligen Westfalenhütte Dortmund das Logistikzentrum DTM2 des E-Commerce-Riesen Amazon. Bereits am 26. März wird eine Gruppe durch die Forschungshalle des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik geführt. An beiden Tagen können Gäste an insgesamt zwölf Highlight-Touren teilnehmen, sie gliedern sich in die Themen „IFOY AWARD Nominees“, „TEST CAMP ohne IFOY Nominees“ und „Warehouse meets Transportation“.
„Was das Event auszeichnet, ist nicht nur der Wissenstransfer über Hightech in der Logistik und das intensive Networking, sondern auch das Testen der Innovationen. Dafür stehen wieder rund 100 Innovationen zur Verfügung“, berichtet Thilo Jörgl aus dem TEST CAMP-Management. B2B-Besucher können sich auf mehr als 10.000 Quadratmetern Hallenfläche in zahlreiche Neuheiten und Weltpremieren vertiefen: Sie können selbst Gabelstapler fahren, Roboter testen und neue IT-Tools ausprobieren.
Ein Novum des Events ist der Sondertestbereich „Warehouse meets Transportation“. Auf rund 1.000 Quadratmetern werden Lösungen zur Vernetzung von Lager und Transport präsentiert. Aussteller sind unter anderem Blickfeld, Cargoclix, CHEP, enabl, Fraunhofer IML, KRONE, TIMOCOM oder Ravas Europe. Zusammen decken die Testinstallationen die gesamte Wertschöpfungskette zwischen Lager und Transport ab.
Viele Gäste – die meisten in leitenden Positionen in Handel, Industrie oder Kontraktlogistikern – reisen in die Ruhrmetropole, weil sie selbst die Nominees des International Intralogistics und Forklift Truck (IFOY) AWARD 2025 sehen und testen wollen. Die Geräte und Lösungen des weltweit ausgelobten Awards durchlaufen bereits am 25. März das dreistufige Audit in der Halle. Jan Drömer, Vorstandsvorsitzender des VDMA-Fachverbands Fördertechnik und Intralogistik, übergibt denjenigen Herstellern die „Best in Intralogistics“-Zertifikate, die mit ihren Produkten das Audit erfolgreich absolviert haben. Insgesamt stehen dieses Jahr 21 Nominierte von 15 Produzenten im Finale.